Der Kölner Bildhauer Sepp Hürten, geb. 01.05.1928, †24.04.2018, erschuf eine Vielzahl von Stein-, Marmor- und Bronzeskulpturen, Altaren und Wappen, die in Kirchen Köln’s und Umgebung bewundert werden können. Hier einige Beispiele:
1960 Bronzeaufsatz Taufbecken in St. Dionysius, Monheim
1963 Marienrelief in Herz-Jesu-Kirche, Euskirchen
1964 Altarinsel in St. Georg, Köln
1965 Sarkophag in St. Panthaleon, Köln-Südstadt
1970 Altar und Ambo in St. Suitbertus, D’dorf-Bilk
1971 Altar etc. in Christi Geburt, Köln-Bocklemünd
1974 Altar und Siegeskranz in St. Aegidius, Bonn-Buschd.
1975 Altarinsel im Chor St. Aposteln, Köln-Neumarkt
1976 Altar etc. in St. Barbara, Köln-Neu-Ehrenfeld
1977 Altar und Ambo in Herz-Jesu-Kirche, Euskirchen
1986 Altar etc. in St. Aegidius, 53604 Aegidienberg
1990 Taufstein in St. Thomas Morus, Bonn-Tannenbusch
1992 Sandsteinfigur in St. Dionysius, Monheim
1995 Tabernakel in St. Dionysius, Monheim
1998 Lebensbaum in St. Amandus, Rheinkassel
sowie das Wappen über dem Südportal von St. Maria u. St. Andreas, Dormagen-Knechtsteden, der Engelsschwarm in der Christus-König-Kirche, Leverkusen, und das Stollwerck-Mädchen am Serverinskirchplatz in der Kölner Südstadt.
Sepp Hürten verkaufte im Übrigen auch kleinere Bronzewerke. Informationen hierzu erhalten sie über die Kunstgiesserei Schweitzer.