Paul Gauguin, am 7. Juni 1848 in Paris geboren, früher Mitbegründer und Hauptvertreter des französischen Expressionismus, gab 1882 sein bürgerliches Leben als Banker auf und lebte seit dem bis zu seinem Tod am 8. Mai 1903 in Armut. Berühmt sind heute vor allem seine Südseebilder, die in den Jahren 1891 – 1903 auf Tahiti entstanden sind.
Das Museum Folkwang Essen stellte eine Vielzahl dieser Werke 1998 unter dem Thema „Das verlorene Paradies“ mit großem Erfolg aus. Ein Verzeichnis der Museen, die Gauguin’s Werke ständig ausstellen, können Sie bei www.artcyclopedia.com einsehen. Einen geordneten Überblick über die Werke von Gauguin erhalten Sie hier und unter wikiart.org.
War Ihnen bekannt, dass sich Vincent van Gogh ausgerechnet wegen eines Streits mit Paul Gauguin in einer Künstlerkolonie in Arles selbst das rechte Ohr abschnitt?