Netzwelt
Die optimale PC-Systemkonfiguration für größtmögliche Datensicherheit
Ab Werk werden die meisten PCs mit einer Festplatte, einem vorkonfiguriertem Laufwerk C: und vorinstalliertem Windows 10/11 Home oder Pro ausgeliefert. Bei dieser Konfiguration liegen Betriebssystem, Programme und Eigene Dateien (d.h. Ihre später hinzu kommenden individuellen Daten wie Text-, Tabellen-, Datenbanken-, Musik- und Videofiles) gemeinsam auf einem Laufwerk. Ist das Laufwerk defekt oder wird Ihr […]
Tipps für den Routergebrauch
1) Bei Gebrauch eines DSL-Routers sollten Sie über eine DSL-Flatrate verfügen. 2) Die WLAN-Adapter an den PCs sollen dem Standard des WLAN-Routers entsprechen, damit die Leistungsfähigkeit voll ausgeschöpft wird. 3) Der WLAN-DSL-Router sollte z.B. nicht auf dem Schreibtisch stehen, sondern in der Wohnung zentral und frei in etwa 1,80 m Höhe an der Wand befestigt […]
Tipp: Windows Ordnernamen
Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass sich unter Windows Vista/7/8/8.1/10/11 die Ordnernamen „Benutzer“ oder „Programme“ plötzlich in die englischen Bezeichnungen „Users“ oder „Program Files“ ändern? Ein Umbenennen ist nicht möglich, da sonst die Benutzerkonten und installierten Programme nicht mehr gefunden werden. Abhilfe schafft hier nur ein kleiner Trick. Die in Foren oft erwähnte, versteckte […]
Extern angeschlossene Laufwerke werden im Windows Explorer doppelt angezeigt
Unter Windows 10/11 wird Ihnen sicherlich schon aufgefallen sein, dass im Windows Explorer extern per USB o.ä. angeschlossene Laufwerke immer doppelt angezeit werden, was zumindest bei einer Vielzahl externer Laufwerke unübersichtlich. Mit einem kleinen Eingriff in die Windows Registry lässt sich das abstellen: Bitte zunächst das Programm „Regedit“ starten, dann navigieren zum Schlüssel hkey_local_machine/ SOFTWARE/ […]
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Sollten Sie die oben geschilderten Tipps nicht oder noch nicht beherzigt haben, sind Ihnen aber wichtige Dateien durch versehentliches Löschen (auch aus dem Papierkorb) abhanden gekommen, so ist es gleichwohl – wenn auch etwas beschwerlich – möglich, diese Dateien weitestgehend wiederherzustellen. WICHTIG! Sobald Sie den Verlust bemerkt haben, sollten Sie nicht mehr am PC arbeiten, […]
Datenwiederherstellung
DataRecovery PC Inspector PhotoRec Knoppix LiveCD Freeundelete Restoration Photo Recovery Lizenzpflichtiges Tool: Ontrack EasyRecovery
Erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres PCs (nicht für SSD geeignet)
Benutzen Sie regelmäßig ein Defragmentierungsprogramm, um die nachteiligen Effekte fragmentierter Daten auf einer HDD-Festplatte beseitigen und durchschnittliche Geschwindigkeitssteigerungen von 25% und weit mehr erzielen zu können. Über den Windows eigenen, einfachen, aber kostenlosen Defragmentierer in Windows XP und Vista/7/8/8.1/10/11 hinaus können in diesem Zusammenhang folgende kostenpflichtige Programme empfohlen werden: O&O Defrag 25 (jetzt auch für SSD […]
Hilfe für Windows
Benötigen Sie Hilfe oder neuere Informationen zum Betriebssystem Microsoft Windows, dann werden Sie auf den folgenden Seiten fündig: Deskmodder.de Windows 10 Deskmodder.de Windows 11 Windows News Win Tipps Tweaks Go-Windows Software.Informer WindowsPower windows-tweaks Dr. Windows NetzwerkTotal Winpage Winfuture Wintotal Netzwelt the How-to Geek Caschys Blog
Mehr Performance durch neue Festplattengeneration SSD (Solid State Drive)
Bislang war ein jeder Computer-Besitzer stolz, eine moderne HDD (Hard Disk Drive) S-ATA III Festplatte mit einer Größe bis zu 2000 GB sein Eigen nennen zu können. Seit einiger Zeit ist aber die neue Festplattengenerartion SSD (Solid State Drive) S-ATA II mit Flashspeicher (ähnlich wie USB-Sticks) auf dem Vormarsch. SSD-Platten mit 120 GB bis zu […]
Windows Datensicherheit mit einem Wiederherstellungslaufwerk nach Einbau einer SSD
Nehmen wir an, Sie haben folgendes Szenario: Die langsame herkömmliche Festplatte (HDD) Ihres Notebooks tauschen Sie gegen eine schnelle Solid State Disk (SSD) aus und migrieren den Festplatteninhalt mit z.B. der Samsung Data Migration Software von der HDD auf die SSD. Sie werden feststellen, dass die versteckte „Recovery Partition“ Ihrer HDD nicht mit auf die […]
Kleinere Hilfsprogramme oder Gerätetreiber für Ihren Computer
Schauen Sie doch einmal bei C|NET DOWNLOAD.COM nach. Kaum ein anderer im Internet vertretener Anbieter stellt umfangreichere Share- und Freeware für Ihren Computer zur Verfügung. Mit den abonnierbaren C|NET Newslettern bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Wollen Sie Musik über Ihren PC abspielen, empfehlen wir Ihnen das Freeware-Programm „Winamp“. Downloads, Tools und Informationen finden Sie unter www.winamp.com. Mit diesem […]
Verzeichnisse und Dateien ohne Veränderung kopieren
Standen Sie auch schon einmal vor dem Problem, dass Sie Dateibestände auf einen neue Festplatte kopiert haben und dabei sämtliche Verzeichnisse und viele Dateien das aktuelle Datum erhielten? Z.B. ist das ärgerlich bei einem Musikverzeichnis, in dem man gerne auch nach dem Datum ältere oder jüngere, hinzugewonnene Musikordner oder -dateien sucht. Mit dem Shareware Programm […]
Bevor Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über einen ständig ein- und ausgehende Dateien kontrollierenden Virenscanner, eine Firewall und ein Anti-Spyware-Tool verfügen; ansonsten sind Sie enormer Gefahr durch Comupter-Viren, und Zugriff von Computer-Hackern (Spionage, Trojaner etc.) ausgesetzt. Neben kostenpflichtigen Tools wie z.B. Symantec, Kaspersky oder McAfee Internet Security gibt es eine Reihe von kostenlosen Programmen, die […]
Mehr Internet-Sicherheit durch einen DSL-Router oder WLAN-Router
Verfügen Sie über eine DSL-Anbindung zum Internet, ist es ratsam, etwa zwischen Ihrem PC / Netzwerk und dem DSL-Modem einen DSL-Router mit 4-port 10/100/1000MBit LAN-Netzwerk-Switch zu schalten, der den zeitgleichen Zugang mehrerer PCs zum Internet über ein und dieselbe Verbindung zulässt. Gleichzeitig verfügen Sie dann über eine NAT-Hardware-Firewall, die Ihren PC im Internet unsichtbar und […]
Windows 10/11 – Das beste Windows aller Zeiten
Sie sollten Ihr Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10/11 upgraden! Windows 10/11 ist wieder so wie das gewohnte Windows 7, Vista, XP zu bedienen. Die Installationsroutine ist einfach und problemlos. Ein Rollback ist danach auch möglich. Zuächst verwundert aber, dass das neue Windows nicht mit dem Namen Windows 9 daher kommt, sondern mit Windows 10. […]