Ab Werk werden die meisten PCs mit einer Festplatte, einem vorkonfiguriertem Laufwerk C: und vorinstalliertem Windows 10/11 Home oder Pro ausgeliefert. Bei dieser Konfiguration liegen Betriebssystem, Programme und Eigene Dateien (d.h. Ihre später hinzu kommenden individuellen Daten wie Text-, Tabellen-, Datenbanken-, Musik- und Videofiles) gemeinsam auf einem Laufwerk. Ist das Laufwerk defekt oder wird Ihr Windows zerstört, muss der PC im Zweifel neu installiert werden. Damit sind Ihre „Eigenen Dateien“, wie Sie sie von Windows 95/98/XP kennen bzw. Documents, Pictures pp. bei Windows 7/8/8.1/10 oder 11, automatisch verloren.
Eine elegante Lösung zur Verhinderung dieses Problems ist die Aufteilung Ihrer Festplatte in 2 Laufwerke C: und D: oder besser noch die Anschaffung einer zweiten Festplatte, die dann als Laufwerk D: angesprochen werden kann. Die Aufteilung einer Festplatte in zwei Laufwerke kann z.B. mit folgenden kostenpflichtigen Programmen bewerkstelligt werden:
– Acronis Disc Director 12.5 Home oder Paragon Festplatten Manger 17 Advanced.
– Bei Microsoft Vista/7/8/8.1/10 ist zumindest ein rudimentärer Festplattenpartionierer im Systemumfang enthalten.
– Verfügbar ist auch EaseUS Partition Master Professional 16.5 für $39.95 pro Lizenz pro PC.
– Kostenlos kann die AOMEI Partition Assistant Standard Edition 9.5.0 verwendet werden.
– Empfehlenswert ist auch der kostenlose Partition Wizard Free 12.5.
– Die Software Parted Magic 2022_11_20 kostet als Downloadversion $49.00 (1 Jahr) bzw. 13.00 (3 Monate).
– Die Backupsoftware von minitool: Shadowmaker 3.6, verfügbar für Privatanwender auch als Freeware.
Durch die Aufteilung kann das Betriebssystem einschließlich Programme auf Laufwerk C: getrennt von Ihren Eigenen Dateien auf Laufwerk D: untergebracht werden. Sie können dann mittels einer Festplatten-Backup-Software wie Acronis True Image 2021 oder dem in Microsoft Windows Vista oder Windows 7/8/8.1/10/11 enthaltenen Backup-Programms eine Kopie bzw. Abbild Ihres Laufwerkes C: auf Laufwerk D: erstellen, welches bei Verlust oder Beschädigung des Betriebssystems einfach mittels eines bootfähigen Notfallmediums (z.B. CD von Acronis) wiederhergestellt werden kann. Ihre Eigenen Dateien auf Laufwerk D: bleiben unversehrt und eine Neuinstallation von Windows bleibt Ihnen erspart. Ideal ist der Betrieb einer zusätzlichen USB-Festplatte F:\ (E:\ ist regelmäßig das DVD- oder Blu-ray Disc (BD)-Laufwerk), um regelmäßig Sicherungen Ihrer „Eigenen Dateien“ vorzunehmen.
Hilfreich ist der Befehl: „xcopy d:\documents\*.* f:\documents\*.* /S /C /H /M /R /Y“ in einer Batch-Datei, womit beim ersten Kopiervorgang zunächst alle Dateien und bei den folgenden Kopiervorgängen nur die veränderten und hinzu gekommen Dateien (mit gesetztem Archiv Attribut) auf F:\ kopiert werden. Das gesetzte Archiv Attribut wird nach dem Abschluss entfernt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass „Eigene Dateien“ unter Windows Vista/7/8/8.1/10/11 in dieser Form nicht mehr existiert, vielmehr werden Ihre persönlichen Dateien je nach Kategorie unterhalb Ihres Benutzernamens in den Ordnern „Dokumente bzw. Bilder, Musik, Videos“ geführt. Bei dem Umgang mit diesen Vista/7/8/8.1/10/11-Systemordnern ist jedoch höchste Sorgfalt geboten. Denn die Namen sind nur gemappt, sie heißen eigentlich „Documents“, „Pictures“, „Music“, „Videos“.
Wollen Sie kontrollieren, ob die Datei-Attribute (A für Archiv, d.h. kann archiviert werden) gesetzt oder nicht gesetzt bzw. durch den o.g. Kopiervorgang tatsächlich zurückgesetzt, d.h. entfernt wurden, so können Sie dies im Windows-Explorer in den Eigenschaften der jeweiligen Datei nachprüfen. Das kann bei einer Vielzahl von Dateien sehr aufwendig werden. Besser ist, im Windows-Explorer eine permanent Spalte mit dem Attributen anzeigen zu lassen. Dazu rufen Sie den Registriereditor mit dem Befehl regedit.exe auf und tragen folgen Wert unter „HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ Advanced“ (rechte Maustaste, dann Neu) ein: DWORD-Wert (32-bit), Bezeichnung „ShowAttribCol“ mit dem Wert „1“.