Schauen Sie doch einmal bei C|NET DOWNLOAD.COM nach. Kaum ein anderer im Internet vertretener Anbieter stellt umfangreichere Share- und Freeware für Ihren Computer zur Verfügung. Mit den abonnierbaren C|NET Newslettern bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
Wollen Sie Musik über Ihren PC abspielen, empfehlen wir Ihnen das Freeware-Programm „Winamp“. Downloads, Tools und Informationen finden Sie unter www.winamp.com. Mit diesem Programm lassen sich auch hunderte verschiedener Internet Musiksender anhören (SHOUTcast Radio). Zum Abspielen von Videodateien über den PC empfehlen wir das Freeware-Programm „VLC media-player“ von VideoLAN, welches fast sämliche für das Abspielen unterschiedlichster Videoformate notwendige Codecs wie z.B. für DVD, (S)VCD, AVI, MKV und MPEG bereits mitbringt. Dasselbe leistest der englischsprachige GOM-Player.
Wollen Sie auf dem PC Blu-ray Discs abspielen, benötigen Sie neben einem Blu-ray Laufwerk einen spezielle Blu-ray Software Player, z.B. den zwar englischsprachigen, aber kostenlosen Leawo Blu-ray Player oder den kostenpflichtigen Mediaplayer PowerDVD 21 ULTRA von Cyberlink.
Wenn Sie einzelne Dateien auf Ihrem PC über den Explorer schnell und komfortabel mit 160-bit ver- und entschlüsseln wollen, legen wir Ihnen das Freeware Programm Cryptext 3.40 nahe. Ganze Container für hoch wirksam verschlüsselte Daten konnten Sie bislang mit dem kostenlosen Open Source Programm TrueCrypt (zuletzt in der Version 7.2) erstellen und wie normale Festplatten verwalten; ohne Entschlüsselung waren jedoch weder Dateistruktur noch Inhalte der Volumes einsehbar. TrueCrypt wird aber offenkundig nicht weiterentwickelt, vgl. http://truecrypt.sourceforge.net/. Aber mittlerweile existiert ein neues, ähnliches Programm namens VeraCrypt, zur Zeit in Version 1.24-Update7 vom 07.08.2020. Hierbei handelt es sich auch um ein kostenloses Programm und es basiert auf den Funktionsweisen von TrueCrypt. Allerdings sind die bereits mit TrueCrypt kleiner der Version 6.x/7.x erstellen Container nicht mit VeraCrypt kompatibel. Sie können sich auf dem USB-Stick auch eine Portable Version von VeraCrypt erstellen.
Empfehlen können wir auch das für den privaten Gebrauch kostenlose Programm PCphone Scanner-Interface 7. Es macht aus ihrem Scanner und Drucker ein Kopiergerät und hilft beim schnellen Faxen von Papiervorlagen über z.B. ISDN FRITZ!fax.
Jede Festplatte wird zu klein, wenn man nur lange genug wartet. Das Programm TreeSize kann Ihnen aufzeigen, wo ihr wertvoller Festplattenplatz geblieben ist. Verfügbar ist das Programm als voll funktionsfähige Demoversion TreeSize Professional v8.14 oder als schlanke Freewareversion TreeSize v4.52. Mit beiden Versionen gewinnen Sie Erkenntnisse über die Festplattenbelegung und kommen unnötigen Ressourcenfressern auf die Spur. Alternativ können Sie auch das Freeware-Tool WinDirStat oder besser noch das schnellere Freeware-Tool WizTree verwenden.
Anstelle des kostenlosen, aber oft trägen Adobe Readers zum Lesen von PDF Dateien empfehlen wir alternativ den ebenfalls kostenlosen Foxit PDF Reader, der die PDF-Dateien nahezu unverzögert öffnet. Das spart Zeit und schont die Nerven. Gleiches gilt für das Programm PDF24 Creator 10.7.0, mit dem Sie nicht nur PDF-Dateien anzeigen lassen können, sondern es ist auch möglich, Dateien in das PDF-Format umzuwandeln.
Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie durch irrtümliches Speichern einer alten Datei ein neues, aktuelles Datum vermittelt haben, und Sie sich außer Stande sahen, mit den Bordmitteln von Windows das alte Datum wiederherzustellen, um wieder eine korrekte historische Sortierung mit dem Windows-Exlorer zu erreichen? Dann benötigen das kleine kostenlose add-on zum Windows-Explorer mit dem Namen Attribute Changer 10. Hiermit können Sie Datum und Uhrzeit einer Datei ändern.
Wenn Sie Dateien in Windows schneller auffinden wollen, z.B. nach dem Dateinamen oder einem Bruchteil davon bzw. auch nach der Endung wie z.B. *.docx, *.mp3 oder *.mkv, dann sollten Sie sich einmal das kostenlose Programm UltraSearch v3.12 anschauen. Dort wählen Sie einfach die zu durchsuchenden Laufwerke aus und geben den Suchnamen ein. In Windeseile listet das Programm die gleichlautenden Dateien, die Sie direkt aus dem Programm heraus ausrufen können; alternativ können Sie auch zu dem Ordner im Windows-Explorer wechseln, in dem sich die Datei befindet. Schneller und einfacher geht es nicht. Das Programm bedient sich dabei der „File Allocation Table“, über die jedes Laufwerk verfügt und in der alle Dateinamen eingetragen sind. Mittlerweile gibt es auch eine kostenpflichtige Professional-Version von UltraSearch, mit der Sie einen erweiterten Zugriff auf Netzlaufwerke haben; Sie können auf Windows-Servern suchen, haben erweiterte Dateioperationen und eine Mehrfachauswahl mithilfe von Checkboxen.