Standen Sie auch schon einmal vor dem Problem, dass Sie Dateibestände auf einen neue Festplatte kopiert haben und dabei sämtliche Verzeichnisse und viele Dateien das aktuelle Datum erhielten? Z.B. ist das ärgerlich bei einem Musikverzeichnis, in dem man gerne auch nach dem Datum ältere oder jüngere, hinzugewonnene Musikordner oder -dateien sucht. Mit dem Shareware Programm Total Commander (zur Zeit in der Version 9.51) ist das möglich. Einfach das Programm installieren und unter dem Menüpunt „Konfigurieren“, dann unter „Einstellungen“ unter dem Punkt „Kopieren/Löschen“ den Haken bei „Kopiere Datum/Zeit von Verzeichnissen“ setzen. Und schon wird beim Kopieren eine exakte Kopie des Ursprungs erzeugt.
Alternativ besteht auch diese Möglichkeit unter Verwendung des windowsimmanenten Tools robocopy.exe, welches per Kommandozeileninterpreter (cmd.exe) einzusetzen ist. Fügen Sie nach dem Kopierkommando einfach die Parameter /COPYALL und /DCOPY:T hinzu und schon werden Dateien und Verzeichnisse mit demselben Datum und Attribut kopiert. Eine Programmoberfläche für robocopy zur einfacheren Bedienung erhalten Sie mit dem von Microsoft Mitarbeitern entwickeltem Tool RichCopy.
Zu beachten ist aber, dass der Windows-Explorer standardmäßig nur das Erstelldatum (Datum) des Ordners anzeigt. Die beiden vorgenannten Alternativen kopieren jedoch das Änderungsdatum, also das Datum der letzten Änderung des Ordners bzw. des Ordnerinhaltes, was allerdings auch gewünscht ist.