Volltextsuchmaschinen wie google oder bing arbeiten mit sog. Robots (Suchprogrammen), die 24 Std. täglich alle öffentlich zugängigen Internetseiten aufrufen und deren Inhalte erfassen. Ein neuer Anbieter auf dem Markt heißt qwandt.com.
Internetkataloge wie z.B. Yahoo.de sind Verzeichnisse, die nicht von allein von Maschinen, sondern von Menschen nach Rubriken und Themen erstellt werden. Diese handverlesenen Kataloge liefern zwar weniger umfangreiche Suchergebnisse, dafür aber qualitativ hochwertige Internet-Adressen. Yahoo bietet darüber hinaus auch eine Volltextsuche unter Verwendung der Google-Suchroutinen.
Mächtiger als jede einzelne Suchmaschine sind jedoch META-Suchmaschinen wie z.B. Metacrawler.de oder Metaspinner.de. Diese Suchmaschinen suchen in mehreren Suchmaschinen gleichzeitig, so dass die Trefferquote hier erheblich höher ist.